Die Soraer Jahn - Orgel
Die Soraer Orgel wurde im Jahre 1874 von Nikolaus Jahn und dessen Sohn, Julius gebaut. Sie besitzt eine mechanische Ton- und Registertraktur. Die Pfeifen bestehen aus den Materialien Holz und Zinn.
Auch die Orgel wurde beim Beschuss der Kirche am 06. Mai 1945 beschädigt und im Zuge der Beseitigung der Schäden im Jahr 1948 erneuert. Viele Details konnten nicht erneuert werden und blieben durch Abdeckungen verborgen. Dafür schmückte die Taube vom Deckel des Kanzelaltars von nun an das Haupt der Orgel.
2006 - Generalüberholung
Im Jahre 2006 erfolgte an der Orgel eine Generalüberholung ausgeführt durch die Orgel-Restaurierungswerkstatt Lindner/ Radebeul. Zwischen 2006 und 2007 wurde auch das Prospekt restauriert und man entdeckte originale Verzierungen wieder, welche durch die Mithilfe einiger Gemeindeglieder nun wieder in vollem Glanz erstrahlen.
2022 - umfangreiche Sanierung
Nach den umfangreichen Arbeiten an der Orgel in Sora fand im Juni die Abnahme durch den Orgelsachverständigen statt. Den Arbeiten von Orgelrestaurator Johannes Lindner ist eine hohe Qualität bescheinigt worden. Die Abnahme wurde dem Kirchenvorstand empfohlen. Unser Kantor Karsten Voigt und Mitglieder vom Kirchenvorstand waren bei der Abnahme anwesend. Im Zusammenhang damit konnten die in den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts fehler- und lückenhaften Angaben für das landeskirchliche Orgelkataster ergänzt und korrigiert werden. Der neue Schwimmerbalg ist im Kirchenschiff akustisch kaum wahrnehmbar, obwohl er sich im Kirchenraum befindet. Damit wird sichergestellt, dass die Luft, die in die Orgel einströmt, immer die gleiche Temperatur hat wie die Orgel. Somit kommt es nicht mehr zu Kondensat und zur Schimmelbildung. In der Zeit von 2006 bis 2017 hatte sich an vielen Stellen in der Orgel Schimmel gebildet, das wird nun mit der vorgenommenen Veränderung der Windzufuhr weitgehend verhindert. Zusätzlich wird im Rahmen der großen Umbaumaßnahme noch im Herbst die Zwangsbelüftungsanlage installiert. Dieses Lüftungssystem wird automatisch zu klimatisch optimalen Zeiten den Kirchenraum belüften. So kann zum Beispiel in der Nacht die warme feuchte Luft aus der Kirche mit kalter trockener Luft vom Kirchenboden ausgetauscht werden. Wir nutzen dabei die klimatischen Vorteile der Luft vom Kirchenboden, diese wird über einen Filter in die Kirche links und rechts neben der Orgel eingeblasen und an der Altarwand über den Boden der Sakristei abgesaugt.
Wichtig dabei ist, dass möglichst viele organischen Staubpartikel herausgefiltert werden. Auf organischem Staub bildet sich schneller wieder der gefährliche Schimmel. Zu organischen Stäuben zählen vor allem Blütenpollen und anderes.
Im August 2022 wurde die Soraer Orgel von der Stiftung Orgelklang zur 'Orgel des Monats August 2022' mit dem Titel 'Ein schönes, volles Werk.' gekürt.